Aktivator CAP´s

Kommentare

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind
  • Sikorski, Gerd (Sonntag, 19. Februar 2017 21:03)

    Steckdosencap: Schon ein Cap beruhigt das Klangbild, es wird gelassener, natürlicher, der Hochtonbereich wird transparenter weniger giftig, großer Gewinn für wenig Geld.
    2. Abschlusscap für Cinchbuchse am Digitalausgang des CD Players probiert. Deutlich besser als der Cinch-Abschlussstecker, den ich dort benutze. Die klanglichen Ergebnissse liegen auf dem selben Niveau wie mit dem Steckdosencap: Ohne Digitalausgang abzuschließen klingt es am schlechtesten, fast schon komprimiert, untransparent. Mit Cinch-Abschlusstecker wird das Klangbild gelöster, entspannter. Die Wirkung des kleinen roten Abschlusscaps steigert dieses Ergebnis noch einmal um 100%. Für den Preis sensationeller Fortschritt. Sowohl der Zuwachs mit den Steckdosencaps als auch mit den Cinchabschlusskappen ist größer als der Austausch von Cinch- oder Lautsprecherkabeln oder Steckerleisten.

  • Carsten (Samstag, 18. Februar 2017 12:18)

    Nach den Norddeutschen HiFi Tagen habe ich das kleine Plastikteil in die freie Seite der Doppelsteckdose, wo auch die Phonosophie Verteilerleiste inkl. der Anlage dranhängt, gesteckt. Was soll ich sagen: freier, klarer und auch eine etwas grössere Darstellung der Musik. Wie ist das möglich ? Keine Ahnung! Aber das alles ohne Esoterik-Blabla einfach nur erhört. Das Teil bleibt drin! Vielen Dank an das Phonosophie Team

  • Adam Balluch (Mittwoch, 15. Februar 2017 20:42)

    Jedes Jahr verfolge ich die Präsentationen der Phonosophie während der Norddeutschen HiFi-Tage und komme immer wieder ins Staunen. Die "Homöopathie" für HiFi wirkt wunder! Auch diesmal gab es wieder was zum Mitnehmen und Ausprobieren - aus der neuen FIRST STEP Serie: POWER CAP (für die Steckdose) und RCA CAP für die Cinch-Buchse. Nichts überzeugt besser als der Wirkungseffekt in eigenen vier Wänden. Und ob es wirkt! Zuerst habe ich die CINCH CAP auf den Digital-Eingang des Vollverstärkers gesteckt. Die Anlage erwachte! Die Wiedergabe wurde lebendiger, offener, raumfüllender, aufregender. Der Effekt des "Erwachens" steigerte sich noch weiter als ich die POWER CAP in die Oelbach-Verteilerleiste steckte. Einfach genial.
    Testmusik: Mark Knopflers Album "Tracker" im FLAC 24 bit 192 kHz Format.
    Mittlerweile verwende ich mehrere POWER und RCA CAPs, und die 2D-CHIPs Sticker auf allen Kabelsteckern meiner (auch von Phonosophie favorisierter) PIONEER Kette.

  • Jörg Pätzold (Sonntag, 12. Februar 2017 10:09)

    Hallo Ingo,
    ich habe die Cabs bei mir ausprobiert und ich muß sagen, dass ich eigintlich von esoterischen Dingen nicht viel halte, da ich ein Prakmatiker bin. Als ich den Power Cap
    in meine Steckdose steckte.
    Glaubte ich meinen Ohren nicht. Mein Teststück von Anatheman Untouchable Part 2 hörte ich sich die Klavierpassage viel detailierter an. Die Raum wurde plastischer anfassbar. Um mich wirklich von der Wirkung zu überzeugen fürhrte ich einen 2stündigen test durch und jedesmal kam ich auf das gleiche positive Ergebnis. D.h. nie wieder ohne den Phonosophie Power Cab Musik hören.
    Testanlage: Sonus Faber Musica, Lautsprecher Studio
    Thiem Bückeburg.
    Musikquellen: Flac 24 bit 96 khz.
    DAC: Aune
    Kabel: MPS USB
    Van den Hul The Wire
    MPS Lautsprecherkabel

    Grüße
    Jörg

  • Radtke (Montag, 06. Februar 2017 10:16)

    Im Hörraum in eine beliebige Steckdose gesteckt, CD Player nach ca. 30s wieder gestartet und eine offenere, luftigere Darstellung der Musik erlebt. Einen deutlich größeren Schritt habe ich gemacht, als ich weiter PowerCaps im Raum in offene Steckdosen gesteckt habe. Das Klangbild wird duetlichst natürlicher und nochmals offnener. Für den Preis eine klare Empfehlung. Übrigens die LAN Stecker für die Router etc. sind ebenfalls sehr empfehlenswert! VG,